
ÜBER UNS
Die GFH GmbH ist einer der globalen Marktführer und technologischen Vorreiter in der Konzeption und Konstruktion von hochpräzisen Lasermikrobearbeitungsanlagen mit Ultrakurzpuls-Lasern (UKP).
Ein Hauptschwerpunkt liegt dabei auf der stetigen Weiterentwicklung des „Werkzeugs“ Laser, mit dem sich bereits heute ganz unterschiedliche Prozesse vom Schneiden über das Drehen und Bohren bis zum Strukturieren innerhalb geringster Toleranzen und ohne Verschleiß abdecken lassen. Damit steigert die Lasertechnik von GFH nicht nur die Produktivität in der Serienfertigung, sondern legt auch die Basis für innovative Herstellungsverfahren und zukünftige Fertigungsansprüche.
Zusätzlich bietet das Unternehmen auch die professionelle Auftragsfertigung nach individuellen Kundenwünschen und spezifischen Anforderungsprofilen auf den betriebseigenen Bearbeitungszentren an.
Serien- und Individual-Maschinen aus einer Hand
In Anbetracht der großen Bandbreite unterschiedlicher Fertigungsaufgaben umfasst unser Portfolio an Lasermikrobearbeitungsmaschinen verschiedene Serienlösungen, die sich sehr einfach und effektiv individualisieren lassen. Dadurch erreichen wir kürzeste Lieferzeiten und gewährleisten gleichzeitig optimale Produktionsergebnisse sowie eine hohe Planungssicherheit für unsere Kunden.
Bei sehr speziellen Erfordernissen können wir zudem auf langjährige Erfahrung im Sondermaschinenbau zurückgreifen, um auch im Einzelstück exakt auf den Anforderungskatalog des Kunden (auch VDA 6.4) zugeschnittene Technik zu realisieren.
Betreuung von A-Z
Unsere Experten sind während der gesamten Entwicklung und Inbetriebnahme Ihrer persönlichen GFH-Lasermikrobearbeitungsanlage – und natürlich auch darüber hinaus – jederzeit für Sie da, um Ihnen bei allen eventuellen Fragen, Problemen oder Wünschen weiterzuhelfen.
Um alle Möglichkeiten der State-of-the-Art-Technologie zu nutzen und ein Maximum an Leistung und Qualität zu erzielen, erarbeiten unsere spezialisierten Prozesstechnologen in enger Kooperation mit dem Kunden eine zu seiner Anwendung passende Fertigungsstrategie. Das Know-how unseres Teams reicht dabei weit über die reine Lasertechnik hinaus und umfasst unter anderem auch die Qualifizierung der Bauteile sowie der Messtechnik.
Darüber hinaus begleiten wir die auf diesem maßgeschneiderten Verfahren aufbauende Produktion von der ersten Machbarkeitsuntersuchung bis hin zur Großserie, so dass wir – und Sie – sicher sein können, dass das alle Abläufe ideal aufeinander abgestimmt sind und das Ergebnis die Erwartungen übertrifft.
Verfahrensschwerpunkte
Der Begriff der Lasermikrobearbeitung umfasst eine große Bandbreite verschiedener Verfahren, die sich zudem stetig erweitert. Unsere Schwerpunkte in diesem Bereich liegen in den Aufgabenfeldern
Mikrobohren, Feinschneiden, Abtragen und Laserdrehen.
HISTORIE
01/2020 | MBA, B. Eng. Florian Lendner wird alleiniger Geschäftsführer der GFH GmbH |
---|---|
01/2019 | Doppelspitze in der GFH GmbH - MBA, B. Eng. Florian Lendner wird Geschäftsführer |
06/2018 | 20 Jahr-Feier und Einweihung des neuen Firmengebäudes GFH GmbH |
08/2017 | Umzug in das neue Firmengebäude |
01/2014 | Installation des ersten industriellen Femtosekundenlaser mit 40 Watt |
05/2012 | Verkauf eines Teilbereiches der Präzisionsfertigung an Liebherr und Fokussierung auf die Lasermikrobearbeitung |
10/2011 | Neubau Gebäude 2 - Erweiterung der Produktionsfläche im Maschinenbau um 2.500 qm |
12/2010 | Start der Serienproduktion von Einspritzkomponenten |
10/2008 | Markteinführung der Lasermikrobearbeitungsanlage GL.3/5 evo |
01/2007 | Umfirmierung der GFH Gesellschaft für Fertigungsprozessplanung mbH Forschung & Entwicklung Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Helml in GFH GmbH |
01/2006 | Zusammenfassung der GFH-Aktivitäten und Einführung dreier Geschäftsbereiche F&E, Präzisionsfertigung und Sondermaschinenbau |
07/2005 | Herr Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Helml zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Die Geschäftsführung der GFH mbh übernimmt Herr Dipl.-Ing. (FH) Anton Pauli |
10/2004 | Einweihung des neuen GFH-Gebäudes in Deggendorf, Großwalding |
01/2002 | Erweiterung der Aktivitäten in die Bereiche: Spezialanlagenbau, Lasertechnik und Test |
03/2001 | Erweiterung des Marktes in Bereichen der Automobilindustrie und deren Zulieferer sowie in Bereichen der Mikrotechnologie |
09/2000 | Spin-off der Betriebsstätte Delphi Diesel Systems Deggendorf in die Form einer GmbH. Erweiterung um die Schwerpunkte: ECM, Test, Konstruktion, Werkzeug- und Prototypenbau |
01/2000 | TRW verkauft die Diesel Division an Delphi Automotive |
09/1999 | Lucas Varity Systems wurde von TRW übernommen. Erweiterung um die Schwerpunkte: Laser, EDM, HEG, Messtechnik |
01/1999 | Einstellung der ersten zwei Mitarbeiter. Es folgten in einem Zeitraum von 18 Monaten weitere 5 Ingenieure, 5 Meister und Techniker und 5 unterstützende Mitarbeiter |
10/1998 | Gründung einer Betriebsstätte von Lucas Varity Systems durch die Initiative von Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Helml. Schwerpunkt: Prozessentwicklung |